Baruj Benacerraf

amerikanischer Mediziner; Nobelpreis 1980 für Physiologie oder Medizin zus. mit George D. Snell und Jean Dausset für Entdeckungen im Bereich genetisch bestimmter zellularer Oberflächenstrukturen, die immunolog. Reaktionen steuern

* 29. Oktober 1920 Caracas (Venezuela)

† 2. August 2011 Boston/MA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1990

vom 17. September 1990 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2011

Herkunft

Baruj Benacerraf wurde am 29. Okt. 1920 in Caracas, Venezuela geboren. Sein Vater war ein wohlhabender Textilhändler spanisch-jüdischer Abstammung, seine Mutter war französisch-algerischer Abstammung. Den größten Teil seiner Jugend verbrachte B. in Paris, wo seine Familie zwischen 1925 und 1939 lebte.

Ausbildung

B. besuchte das Lycée Janson in Paris. Nach dem Umzug der Familie nach New York studierte er an der dortigen Columbia Universität, wo er 1942 graduierte (Bachelor of Science), und am Medical College of Virginia in Richmond, wo er trotz seiner Einberufung zum Militär seine Ausbildung zum Dr. med. 1945 abschließen konnte.

Wirken

Von 1945-46 war er Assistenzarzt am New Yorker Queens-Hospital, die zwei folgenden Jahre diente er als Militär-Arzt in Nancy, Frankreich. Nach seiner Entlassung aus der Armee erhielt er eine Forschungsstelle in der mikrobiologischen Abteilung der medizinischen Fakultät der Columbia-Universität (48-50), 1950 wechselte er mit einem Forschungsauftrag des Centre National de ...